Termine / Informationen:
20. Mai 2023: Am Samstagnachmittag um 14 Uhr gibt es wieder einen Arbeitseinsatz. Nachdem die Eisheiligen ein paar Tage verspätet doch noch zugeschlagen haben, können wir jetzt endlich unsere knapp 300 Tomaten, 120 Paprika, 140 Gurken, 70 Auberginen, 110 Honigmelonen in die Folientunnel zwischen die bestehenden Kulturen pflanzen. Zusätzlich warten noch sehr viele Pflänzchen darauf ins Freiland gesetzt zu werden.
Es gibt also richtig viel zu tun! Über zahlreiches erscheinen bei angenehmen, frühlingshaften 18 Grad würden wir uns sehr freuen.
Außerdem: Es besteht das ganze Jahr über immer die Möglichkeit sich Freitagvormittags an der wöchentlichen Ernte zu beteiligen. Wir sind immer von 7 Uhr bis ca. 12:30 Uhr beschäftigt. Wer Lust und Zeit hat kann da immer gerne spontan vorbeikommen.
06. Mai 2023: Am Samstag ab 14 Uhr findet ein Arbeitseinsatz statt. Es gibt einiges an Jungpflanzen, die gerne in den Boden möchten wie z.B. Zucchini, einige Tomaten, Salate, Bundzwiebeln, Fenchel, Lauch, Mangold uvm. Wer Zeit hat darf gerne einfach vorbeikommen!
03. Mai 2023: Die nächste Mitgliederversammlung findet am Mittwoch, 03. Mai im Gasthaus "Grüner Baum", Schramberger Str. 71, 78739 Hardt, um 19 Uhr statt. Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Tagesordnung:
1. Begrüßung und kleine Vorausschau auf das Ackerjahr 2023
2. Jahresberichte der Vorstandschaft
2.1 Bericht Schriftführerin
2.2 Bericht Kassiererin
2.3 Bericht Kassenprüferin
3. Entlastung des Vorstandes
4. Satzungsänderung
25. März 2023: Simon hat glücklicherweise einen gebrauchten Tunnel für den Landwirtschafsbetrieb erwerben können. Letzte Woche hat Familie Ohnmacht bereits mit dem Aufbau begonnen, da die Zeit aber sehr drängt, werden noch handwerklich geschickte Helfer benötigt:
Tunnelaufbau-Arbeitseinsatz am Samstag von 9-12 Uhr und 14-17 Uhr
Am besten Schraubenschlüssel und Steckschlüsselsätze (Nusskasten) mitbringen.
Bitte vorher Simon unter der bekannten Nummer kurz Bescheid geben, wer kommen möchte.
11. März 2023: Liebe Mitglieder der Ackernative e.V., wir konnten den Experten der Obstbauberatungsstelle Rottweil, Magnus Jauch, gewinnen, uns in Sachen Obstbaumschnitt zu schulen! Das ist eine gute Gelegenheit in unserer gepachteten Obstwiese in Hardt, nach einer Einführung einen Pflegeschnitt unter fachkundiger Anleitung durchzuführen! Das Angebot richtet sich daher sowohl an Anfänger als auch Fortgeschrittene in fachgerechtem Obstbaumschnitt.
Datum: Samstag den 11.03.2023 um 13:30 Uhr bis ca. 17:30 Uhr
Ort: Obstbaumwiese in Hardt
Kosten für die Schulung: 5 Euro pro Teilnehmer.
Bitte Arbeitsmaterial, wie Astscheren, Hochentaster und Leitern (z.B. Bockleitern usw.) selber mitbringen.
Noch ein Hinweis: Der Arbeitseinsatz und die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko und ist nicht durch eine Unfallversicherung des Vereines abgedeckt.
Um besser planen zu können bitten wir um Anmeldung bis Donnerstag 09.03.23, entweder per Email, per Whatsapp sowie telefonisch bei Christina: 07403 1067, oder Lioba :07422 25522..
Auf rege Teilnahme hofft mit sonnigen Grüßen,
Christina Romer im Namen derAckernative Solidarische Landwirtschaft e. V.
26. Januar 2023: In unserer außerordentlichen Mitgliederversammlung haben wir Elisabeth Wahl als Vorsitzende verabschiedet. Seit 2018 hat sie den Verein mit viel Engagement und Herzblut geführt! Der Ackernative bleibt sie natürlich auch weiterhin eng verbunden, doch hat sie nun auch andere Projekte, die ihre ganze Tatkraft benötigen. Als neue Vorsitzende wurde Alica Kipp aus Aichhalden-Rötenberg gewählt. Wir freuen uns, dass nun eine ebenso engagierte Mitstreiterin die Geschicke unserer Ackernative führen wird!
Und neben erfolgreichen Wahlen habe wir auch eine erfolgreiche Bieterrunde abgehalten! Und wieder hat es im ersten Anlauf geklappt und alle Kosten für das Gemüsejahr 2023/24 sind gedeckt. Wir freuen uns nun, wieder in eine neue Saison starten zu können :)
Mehr erfahren
25. Januar 2023:
Außerordentliche Mitgliederversammlung mit Bieterrunde am Mittwoch, 25. Januar 2023 um 20:00 Uhr im Landgasthof Rössle in 78655 Seedorf, Freudenstädter Str. 20.
Tagesordnung:
- Bieterrunde
- Bericht der ersten Vorstandsvorsitzenden und Entlastung
- Neuwahl der/des Vorstandsvorsitzenden
- Verschiedenes
Der Richtpreis für eine große Kiste liegt für das Ackerjahr 2023/2024 bei 74€ und für eine kleine Kiste bei 37€.
Die Gemüseformulare bitte in doppelter Ausfertigung ausdrucken und zur Versammlung mitbringen!
Mehr zur außerordentlichen Mitgliederversammlung mit Bieterrunde erfährt ihr hier.
01. Januar 2023: Aufgrund des Feiertags am Freitag, 6.1. gibt es die Gemüsekiste diese Woche erst am Samstag 7.1. zu den gewohnten Uhrzeiten.
Wir wünschen allen einen glückliches und gesundes neues Jahr 2023!
12. November 2022: So langsam sinken die Temperaturen und der Herbst neigt sich dem Ende zu. Es gibt aber immer noch richtig viel zu Ernten, was wir jetzt gerne noch einlagern möchten: Karotten, Rote Bete, Schwarzer Rettich und Knollensellerie. Daher würden wir gerne am Samstag 12. November ab 14:30 Uhr einen letzten Arbeitseinsatz für diese Gartensaison machen. Wir würden uns sehr freuen, wenn noch einmal viele Helfer /-innen kommen und wir bei der Ernte ein gutes Stück voran kommen könnten. Bitte Simon Bescheid geben, ob ihr kommt - vielen Dank!
08. Oktober 2022: Es wird mal wieder Zeit für ein Ackerfest! Am Samstag, 08. Oktober treffen wir uns bei Familie Ohnmacht am Hof zum unbeschwerten Austausch und gemeinsamen Feiern :) Los geht's ab 15 Uhr!
Heiße Getränke, Kuchen, Herzhaftes, ... bitte fürs Buffet beisteuern! Geschirr bitte auch selbst mitbringen. Für Sitzgelegenheiten und kalte Getränke wird gesorgt. Weitere Informationen dazu folgen noch.
Wir freuen uns schon jetzt, möglichst viele von euch Mitgliedern dort zu sehen!
24. September 2022: Am Samstag werden ab 14 Uhr noch Helfer fürs Kartoffelsortieren benötigt! Wir stehen dabei in der Maschinenhalle von Familie Ohnmacht direkt am Hof in der Hochkreuzstraße 7 in Winzeln und sortieren die Kartoffeln im Trockenen vom Anhänger runter.
Über zahlreiche Helfer würden wir uns sehr freuen! Kinder sind natürlich wie immer herzlich willkommen, die Klettern erfahrungsgemäß sehr gerne auf den Kartoffelbergen rum :-)
Bitte Simon kurz über euer Kommen informieren.
10. Juni 2022: Die Ackerwinde vermehrt sich dieses Jahr rasant auf unserem "Krautacker". Das tückische an diesem Ackerbegleitkraut ist, dass sie sich am Gemüse hochrankt und dieses verdrängt. Maschinell ist dem nicht beizukommen, daher wird am kommenden Freitag, 10. Juni ab 14 Uhr der nächste Arbeitseinsatz stattfinden! Bitte zahlreich erscheinen, damit wir der Ackerwinde Tatkraft entgegensetzen können :)
03. Juni 2022: Diese Woche können wir unendlich viele verschiedene Kohlarten (Blumenkohl, Brokkoli, Rosenkohl, Kohlrübe, Wirsing, Weißkohl, Rotkohl und Kohlrabi) setzen. Daher ist am Freitag ab 14 Uhr wieder ein Arbeitseinsatz geplant. Wer Lust und Zeit hat kann alternativ auch gerne am Samstag, 04. Juni um 14 Uhr kommen.
20. Mai 2022: Der nächste Arbeitseinsatz findet am Freitag, 20. Mai ab 16 Uhr statt. An diesem Tag wollen wir u.a. Tomaten, Gurken, Paprika, Aubergine im Tunnel sowie Wirsing, verschiedene Kohl, Knollensellerie, Lauch, Zucchini und vieles mehr im Freiland setzen.
06. Mai 2022: Am kommenden Freitag, 6. Mai 2022 , eröffnen wir das neue Ackerjahr. Ab jetzt gibt es wieder jeden Freitag unser "eigenes", leckeres Bio-Gemüse an den Verteilstellen.
Unsere Verteilstellen sind:
Winzeln (Biokleinhof Ohnmacht): ab 13.00 Uhr, Kontaktperson Simon Ohnmacht.
Hardt: ab 14.30 Uhr, Kontaktperson Lioba Klausmann.
Locherhof: ab 14.30 Uhr, Kontaktperson Christina Romer.
Schramberg-Tal: ab 14.30 Uhr, Kontaktperson Elisabeth Wahl
Wir wünschen uns allen ein "fruchtbares" Ackerjahr mit viel leckerem Gemüse!
26. April 2022: Mitgliederversammlung/Jahreshauptversammlung am Dienstag, 26. April 2022 um 19.30 Uhr im "Leos" in 78739 Hardt, Schramberger Str. 2 ein.
Tagesordnung:
Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
Bericht vom Ackerjahr
Bericht des Vorstands über das Vereinsjahr
Bericht der Kassenprüferinnen
Entlastung des Vorstands
Neuwahl des Vorstands
Mögliche Ergänzungen unseres "Sortiments"
Sonstiges
Jedes Mitglied kann bis spätestens sieben Werktage vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand schriftlich beantragen, dass weitere Angelegenheiten zusätzlich auf die Tagesordnung gesetzt werden. Der Versammlungsleiter hat sodann zu Beginn der Versammlung die Tagesordnung entsprechend zu ergänzen. (§7, Absatz 3 unserer Satzung).
20. April 2022: Geschafft - auch dieses Jahr können wir gleich mit der ersten Bieterrunde den Haushalt abdecken. Wir sind froh und dankbar und finden: Wir sind ein toller Verein! ;) Nun kann das neue Ackerjahr kommen!
13. April 2022: Arbeitseinsatz am Mittwochnachmittag ab 14.30 Uhr. Zu tun gibt es u.a.: ca. 2000 Zwiebelpflänzle setzen, außerdem Mangold, Salat, Kohlrabi, Rucola, Brokkoli, Asiasalat usw.
Aussäen können wir einen ersten Satz Zuckererbsen, Radiesle, Karotten und Spinat, außerdem muss noch der erste Satz Zuchini vorgezogen werden.
Es gibt also viel zu tun, wer Lust hat darf gerne vorbeikommen, am besten vorher kurz Simon per Whats-App oder E-Mail Bescheid geben.
25. März 2022: Das war's für dieses Ackerjahr - heute gab es die letzte Gemüsekiste. Aber keine Sorge, Anfang Mai geht es schon weiter! Wir freuen uns auf das neue Ackerjahr :)
März 2022: Auf geht's in ein neues Gemüsejahr!
Wichtige Informationen für alle Mitglieder:
Jetzt haben wir endlich alle Daten zusammen und können die Bieterrunde für das Gemüsejahr 2022/23 starten.
Achtung, es gibt eine wichtige Neuerung! Ab diesem Jahr wird der April zum ersten Mal "beitragsfrei" sein, somit die anfallenden Kosten des Gemüsejahres (siehe Haushaltsplan 2022/23) durch 11 Monate geteilt. Im April gibt es (noch) kein Gemüse, Arbeit für das neue Gemüsejahr fällt aber trotzdem an. Der Gesamtjahresbeitrag bleibt daher auch gleich, er verteilt sich aber ab 2022 auf 11 Monate und nicht mehr wie bisher auf 12 Monate.
Die Abbuchung erfolgt wie bisher auf Wunsch monatlich (11 Monate), halbjährlich oder jährlich.
Hier nochmal der Ablauf der Bieterrunde:
Simon Ohnmacht hat einen Haushaltsplan mit allen anfallenden Ausgaben (Personalkosten, Jungpflanzen, Saatgut usw.) aufgestellt und den durch die Gesamtzahl der bestellten Kisten geteilt (zwei kleine/ halbe Kisten wie eine große/ganze Kiste gerechnet) und diesen Betrag durch 11 (Monate) geteilt, was den monatlichen Richtpreis für eine ganze Kiste ergibt (die kleine Kiste kostet entsprechend die Hälfte).
Solidarisch heißt die Solidarische Landwirtschaft ja nicht nur, weil die Ernte und das Risiko geteilt werden und weil das Ackerteam halbwegs vernünftig bezahlt wird, sondern auch, weil wir über die Bieterrunde auch Menschen mit geringerem Einkommen ermöglichen wollen, unser leckeres, gesundes Bio-Gemüse zu beziehen. Denn der Richtpreis ist eben nur ein Richtpreis. In der Bieterrunde entscheidet jeder selbständig und anonym, wieviel sie/er mit gutem Gefühl zahlen kann und will.
Dann wird zusammengerechnet, ob die Gebote den Haushalt abdecken. Wenn ja, ist die Bieterrunde beendet und jeder zahlt im kommenden Ackerjahr den Monatsbetrag, den er/sie angegeben hat. Reicht die Summe der Gebote nicht, gibt es eine zweite Runde mit der Bitte zu schauen, wer vielleicht etwas mehr bieten kann usw.
Wir sind sehr froh darüber, dass bisher immer eine Runde ausgereicht hat, weil einerseits mit der Möglichkeit, weniger als den Richtpreis zu zahlen, sehr verantwortungsvoll umgegangen wurde und weil es andererseits immer Mitglieder gegeben hat, die großzügig waren. Dafür immer wieder ganz herzlichen Dank!
Der Richtpreis für eine ganze (=große) Kiste beträgt von Mai 2022 bis einschließlich März 2023 (also 11 x) 71,00 Euro (einundsiebzig), für die kleine (= halbe) Kiste entsprechend 35,50 €. Das ist im Vergleich zum Vorjahr eine deutliche Verbilligung, da ja nur 11 statt 12 x zu zahlen ist.
Wir bitten euch nun, bis spätestens Montag, 21.3.2022 per Mail euer Gebot abzugeben.
Es wird auch in Zukunft möglich sein, monatlich, halbjährlich oder 1x pro Jahr zu zahlen, aber das wird erst später im Gemüseformular abgefragt.
Dezember 2021: "Tausende von Kerzen kann man am Licht einer Kerze anzünden, ohne dass ihr Licht schwächer wird. Freude nimmt nicht ab, wenn sie geteilt wird." Buddha
In diesem Sinne wünschen wir allen frohe Festtage und ein glückliches und gesundes Jahr 2022!
17. November 2021: Wie schon im vorigen Jahr muss Simon auch dieses Mal frühzeitig die Bestellungen für Jungpflanzen aufgeben. Deshalb bitten wir euch bis Mittwoch, 24.11.2021 unserer Vorsitzenden Elisabethverbindlich per E-Mail bekannt zu geben, ob ihr für das Gartenjahr 2022/2023 (April bis März) ein Gemüse-Abo abschließen wollt. Der Preis wird wie in diesem Jahr bei ca. 70,00 Euro für die ganze Kiste und entsprechend 35,00 Euro für die halbe/kleine Kiste liegen.
Für die neuen Mitglieder gleich noch die Information: Auch wenn das Abo im April beginnt, gibt es im April normalerweise kein Gemüse; die Vorräte an Karotten, Kartoffeln, Rote Bete usw. sind dann aufgebraucht und die ersten frischen Salate usw. in unserem Tunnel sind erst im Mai bereit für die Ernte.
Dieser Monat ohne Gemüse ist Teil des Modells Solidarische Landwirtschaft!
16. Oktober 2021: Am Samstag sollen die Karotten fertig geerntet werden sowie mit der Ernte der Roten Bete beginnen, außerdem gibt es noch einiges zu pflanzen (Asia-Salat, Mangold). Daher: Arbeitseinsatz am Samstag ab 14 Uhr! Bitte wie immer kurz Simon Bescheid geben.
Oktober 2021: Die herbstlichen Arbeitseinsätze gehen weiter...
Freitag, 01.10.: ab 14 Uhr Kartoffeln sortieren (4 Helfer)
Samstag, 02.10. ab 14 Uhr Kürbisse ernten (2 Helfer)
Bitte vorher kurz Simon Bescheid geben!
09. Oktober 2021: Liebe Mitglieder - Bitte vormerken!
Am Samstag, 09. Oktober 2021 ab 15.30 Uhr ist unsere Mitgliederversammlung mit kleinem Ackerfest geplant.
Ort: Bioland-Kleinhof Ohnmacht, Hochkreuzstraße 7, Winzeln
Tagesordnung:
- Aktuelles
- Entlastung der Kassierin Sonja Rajsp
- Vorstellung der neuen Kassierin Uli Wiedmann
- Ackerführung mit Infos von Simon
"Festchen": Zusammensitzen, Kennenlernen
Bitte Elisabeth Wahl bis Sonntag, 03.10.2021 mitteilen, wer mit wie vielen Personen an der Mitgliederversammlung und dem anschließenden Ackerfest teilnehmen wird.
September 2021: Der September ist geprägt durch die Kartoffelernte. Leider fällt die Ernte dieses Jahr nicht sehr üppig aus. Trotzdem gibt es hier einiges zu tun. Nachdem die Kartoffeln mit dem Vollernter geerntet sind, müssen diese nämlich vom Wagen runter händisch sortiert werden.
Hier ein paar Termine für Arbeitseinsätze in den nächsten Tagen:
Samstag, 18.09.: 10 - 14 Uhr Kartoffelernte (An dem Tag benötigen wir noch 2 Helfer)
Montag, 20.09.: 14 - 17.30 Uhr Kartoffeln sortieren (An dem Tag benötigen wir noch 2 Helfer)
Dienstag, 21.09.: 14 - 17.30 Uhr Kartoffeln sortieren (An dem Tag benötigen wir noch 4 Helfer)
Donnerstag, 23.09.: 14 - 17.30 Uhr Kartoffelernte (An dem Tag benötigen wir noch 2 Helfer)
Samstag, 25.09.: ab 14 Uhr. Es gibt viel zu tun - Kartoffeln sortieren, Folientunnel aufbauen, Ackersalat pflanzen, Wintererbsen säen, und vieles mehr...Wer Zeit und Lust hat, einfach ab 14 Uhr vorbeikommen.
Juli 2021: Es warten mal wieder viele Jungpflanzen darauf in den Boden zu kommen. Wer also Lust hat, kann gerne Donnerstag oder Freitag immer vormittags vorbeikommen und Helfen (jeweils 8 – 12.30 Uhr).
06. Juli 2021: Im ehemaligen Kuhstall ist eine tolle neue Verteilstation für Winzeln entstanden. Aktuell wird noch eine kleine Kühlkammer eingebaut, damit zukünftig die reifen Zucchinis bis Freitag frisch gehalten werden können.
25. Mai/27. Mai 2021: Jede Menge Jungpflanzen warten darauf, eingepflanzt zu werden! Am Dienstag, 25.5. von 14 - 18 Uhr und Donnerstag, 27.5. von 08-12 Uhr wollen wir daher einen kleinen Arbeitseinsatz machen. Bitte vorher kurz bei Simon melden, dann kann Simon den Arbeitseinsatz koordinieren, so dass nur kleine Grüppchen auf dem Acker gleichzeitig beschäftigt sind.
07. Mai 2021: Große Freude: Erstes Gemüse in diesem Ackerjahr am kommenden Freitag! Es ist tatsächlich so weit, am Freitag, 7. Mai bekommen wir unsere erste Gemüselieferung!
Das Gemüse steht dann an den folgenden Abholstellen bereit:
Acker in Winzeln: ab 13 Uhr
Hardt: ab 14.30 Uhr
Schramberg (für Schramberg und Lauterbach): ab 14.30 Uhr
Locherhof (auch für Dunningen, Mariazell...): Bitte Kontakt wegen Uhrzeit aufnehmen.
Details zu den Abholstellen, Zeiten und Kontaktpersonen erhalten alle Kistenbezieher per E-Mail!
Für alle "Neuen":
Bitte unbedingt Kiste/Korb/Tasche mitbringen! An den Abholstellen liegt jedes Mal eine Liste aus, was es am jeweiligen Tag gibt, separat aufgeführt für die ganze (=große) bzw. halbe (=kleine) Kiste. Jede/r wiegt/zählt das Gemüse für sich selbst ab - und nimmt natürlich nicht nur die schönsten/größten Teile.
Auf einer Namensliste bitte unbedingt abzeichnen, wenn man das Gemüse abgeholt hat.
26. März 2021: Unser Ackerjahr 2020/21 ist nun zu Ende! Aber keine Sorge, ab Anfang Mai geht es mit frischem, regionalem und leckerem Biogemüse weiter :)
02. März 2021: Digitale Bieterrrunde 2021/2022 - Wir haben es wieder geschafft: Gleich in der ersten "Runde" wurde genug geboten, um den Haushalt für das kommende Ackerjahr abzudecken. Das ist super! Danke an euch alle!
Februar 2021: Unsere Bieterrunde für das Ackerjahr April 2021 bis März 2022 läuft, die wir Coronabedingt natürlich nicht wie sonst im Rahmen einer „leibhaftigen“ Mitgliederversammlung durchführen können. Aber unser Vorstand hat sich einen wirklich einfachen Weg ausgedacht, wie wir alle wichtigen Schritte per Mail erledigen können. Alle Informationen zur Bieterrunde und zum Ablauf wurden an unsere Mitglieder per E-Mail versandt.
Denkt daran - Noch bis Montag, 22.02.21 kann ein schriftliches Gebot abgeben werden! Ausgehend von unserem Haushaltsplan liegt der Richtpreis dieses Jahr bei 69,50 € für eine ganze und bei 34,75 € für eine halbe Kiste.
Januar 2021: Jeder fängt mal klein an - so wie wir. Aus einer gemeinsamen Vision haben wir zusammen Schritt für Schritt etwas Tolles gemacht. Darauf sind wir stolz.
In unserem neuen Ackernative-Flyer erfahrt ihr mehr!
Dezember 2020: Ein außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit, besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr! Möge 2021 ein gesundes und gutes Jahr werden!
Dezember 2020: Die Gemüseabholung wird wegen dem 1. Weihnachtsfeiertag und Neujahr beide Male auf den Mittwoch davor verlegt. D.h. statt am Freitag, 25.12.2020 gibt es das Gemüse am Mittwoch, 23.12.2020 und statt am Freitag, 01.01.2021 am Mittwoch, 30.12.2020 jeweils zu den üblichen Zeiten.
10. Oktober 2020: Am Samstag, 10. Oktober ernten wir Kürbisse, Karotten und rote Beete für den Winter. Helfende Hände sind wie immer herzlich willkommen! Los geht der Ackereinsatz um 14 Uhr!
03. September 2020: Spontan-Ackereinsatz! Da der Boden nach den letzten Regenschauern wieder etwas abgetrocknet ist, ist für Donnerstag, 03. September um 17 Uhr ein Ackereinsatz geplant. Der erste Ackersalat ist angekommen und möchte gerne in die Erde, außerdem sollten wir unsere Zwiebeln ernten. Wer Zeit hat, also gerne vorbeikommen!
In unserem Obst-Garten auf dem Hardt gibt es außerdem viele Äpfel zu ernten, sowohl auf den Bäumen wie am Boden ;-). Ein Teil der Äpfel (u.a. das Fallobst) soll zu Saft gepresst werden, während die guten Äpfel in unsere Gemüsekisten wandern werden.
Erster Erntetermin ist Dienstag, 08. September um 17.30 Uhr in unserem Obstgarten in Hardt. Auch hier gilt: Wer Zeit hat, bitte vorbeikommen!
11. Juli 2020: Regen und viel Sonne - das hat den Pflanzen gefallen. Allerdings nicht nur denen, die wir anbauen, sondern auch den "Beikräutern", die ihrem Namen alle Ehre machen und kräftig "ins Kraut schießen". Da müssen wir dringend Licht/Luft/Platz für unser Gemüse schaffen - an manchen Stellen findet man es schon fast nicht mehr ;) Außerdem gibt es wieder Jungpflanzen, die gesetzt werden sollten.
Kommt also zahlreich am kommenden Samstag, 11. Juli ab 14.00 Uhr auf unseren Acker!
Wer Geräte zum Jäten hat, bringt sie bitte mit. Wie immer bitte kurz Simon über euer Kommen informieren.
19. Juni 2020: Es ist mal wieder soweit: Am kommenden Freitag ist ab 14 Uhr ein Ackereinsatz geplant! Es muss dringend gehackt werden und die Flächen müssen mit Mulchmaterial bedeckt werden.
Es werden also wieder viele helfende Hände gebraucht. Bitte auch gern eigenes Werkzeug zum Hacken mitbringen, wenn vorhanden!
Und wie immer bitte euer Kommen bei Simon anmelden ;)
INFO: "Mulchen" ist ein wichtiges Hilfsmittel im biologischen Anbau. Das Verteilen von organischem Material wie Blättern, Gras-Schnitt oder Kleegras auf den Beeten/Feldern hat gleich zwei Wirkungen: Die Erde hält die Feuchtigkeit wesentlich besser und das Material ist Nährstoff für die Bodenlebewesen.
16. Mai 2020: Arbeitseinsatz! Am Samstag, 16. Mai ab 14 Uhr gibt es einen Arbeitseinsatz auf dem Acker und im Folientunnel. Tomaten, Kohl, Lauch, Salat und vieles mehr will eingepflanzt werden. Wir freuen uns auf viele fleißige Hände!
Bitte meldet euch zur besseren Planung kurz bei Simon, wenn ihr mithelfen wollt!
Übrigens: Keine Sorge, es ist mehr als genug Platz, um den erforderlichen Sicherheitsabstand einzuhalten :)
08. Mai 2020: Es geht wieder los! Am nächsten Freitag, 08. Mai gibt es zum ersten Mal in diesem Ackerjahr eine Gemüselieferung! Zur Erinnerung für unsere neuen Mitglieder: Das Gemüse steht dann immer freitags ab 14.30 Uhr an den Verteilstellen bereit. Bitte unbedingt Tasche oder Korb oder ähnliches mitbringen.
April 2020: "Kisten-Pause" - Unser vergangenes Gemüsejahr hat uns reich beschenkt - vergangenen Freitag ist unser erstes Ackernative-Anbau-und-Ernte-Jahr erfolgreich zu Ende gegangen! Nun ist also erst mal "Kisten-Pause"! Anfang Mai gibt es wieder frisches, regionales und vor allem leckeres Gemüse :) Wir informieren Euch, wann das erste Gemüse wieder abgeholt werden kann! Bis dahin...vertreibt Euch doch die Zeit mit einem Arbeitseinsatz auf dem Acker ;)
03. April 2020: Mit Arbeitseinsätzen müssen wir aufgrund der aktuellen Situation langsam machen. Trotzdem müssen Jungpflanzen gesetzt werden - wir wollen ja schließlich auch dieses Jahr viel ernten :) Auf dem Acker lässt sich auch die nötige "social distance" einhalten Wer also Lust und Zeit hat, kann sich bei Simon melden. Weitere Infos auch in unserer WhatsApp-Gruppe. Und immer dran denken: Abstand halten :)
Anbaujahr 2020: Unser Verein wächst! Im Anbaujahr 2020 wird Gemüse und Kräuter für 45 Kisten angebaut! Fast 10 Kisten mehr als im Vorjahr.
04. Februar 2020: Bieterrunde! Am Dienstag, 04.02.2020 findet um 19 Uhr die Bieterrunde in der Traube in Beffendorf statt.
Jede/r, die/der im kommenden Ackerjahr einen Gemüseanteil abonnieren will, sollte am besten persönlich anwesend sein. Wer nicht persönlich anwesend sein kann, bitte einen Vertreter schicken und unser Vertretungsformular ausfüllen. Für das Vertretungsformular bitte an Elisabeth wenden!
+++ Bei der Bieterrunde am 04. Februar 2020 in Beffendorf konnten wir erneut im ersten Anlauf die Finanzierung sichern. Wir freuen uns sehr! +++
13. Januar 2020: Mitgliederversammlung unserer Ackernative am Montag, 13.01.2020 um 20 Uhr im "Aladin und Frieda" in Lauterbach.
Tagesordnung
- Rückblick auf und Austausch über den bisherigen Verlauf unseres ersten Ackerjahres - Anregungen/Kritik/Lob
- Rechenschaftsbericht des Vorstands - Entlastung und Neuwahl
- Rechenschaftsbericht Kassierin - Entlastung und Neuwahl
- Neuwahl Schriftführerin
- Garten in Hardt - wie weiter?
- Obstbaumwiese in Hardt
- Zusammenarbeit mit Schulen
- Landwirtschaftlicher Erlebnistag im Sulzbach am 19.07.2020
- Mitgliederwerbung?
- Arbeitseinsätze auf dem Acker
- Sonstiges
Ein Bericht und Bilder von unserer Mitgliederversammlung gibt es hier (Link anklicken und nach unten scrollen).
2020 - Wir wünschen allen ein frohes neues Jahr!
29. November 2019: Am kommenden Freitag, 29.11.2019, findet unser letzter Ackereinsatz in diesem Jahr statt!
Es muss erneut eine ganze "Fuhre" Ackersalat-Jungpflanzen eingepflanzt werden, damit wir noch lange frischen Salat in unseren "Kisten" haben. Die gute Nachricht: Dieser Salat kommt in unseren neuen Folientunnel, d.h. wir sind auf jeden Fall im Trockenen :)
Beginn ist um 8 Uhr!
04. November 2019: Liebe Mitglieder - wichtige Info! Bitte unbedingt bis Ende dieser Woche (bitte per Mail an Elisabeth) mitteilen, ob ihr im kommenden "Gartenjahr" (also ab April 2020) einen Gemüseanteil beziehen wollt. Bitte schreibt dazu, ob es sich um eine "ganze Kiste" oder eine "halbe Kiste" handelt - oder ob ihr keine mehr haben wollt. Wir brauchen die Info bereits jetzt für die Jungpflanzenbestellung, die Bieterrunde findet aber regulär im kommenden Frühjahr statt!
01. November 2019: Auch am Feiertag findet ihr euer Gemüse wie gewohnt zu den üblichen Zeiten an den Abholstellen. Guten Appetit!
26. Oktober 2019: Liebe Mitglieder - Es ist so weit! Am kommenden Samstag, 26.10. wollen wir um 9 Uhr mit dem Folientunnel-Aufbau beginnen! Dazu sind vieeeele helfende Hände notwendig! Von dem neuen Tunnel werden wir bereits in den kommenden Monaten profitieren: mehr “Grünzeug“ in den Kisten! Und im kommenden Jahr dann mehr Gurken, Paprika, Tomaten und vieles mehr! Wir freuen uns über euer zahlreiches Kommen :)
19. Oktober 2019: Da wir am Dienstag, 15.10. nicht alles schaffen werden, steht für Samstag, 19.10. ab 14 Uhr gleich der nächste Ackereinsatz an! Es wird nicht mehr viele Arbeitseinsätze dieses Jahr geben, das ist jetzt also noch mal für alle DIE Gelegenheit, etwas zu unserem tollen Projekt beizutragen! Viele helfende Hände werden gebraucht!
Bitte wer hat, eine Grabgabel mitbringen. Gebt wie immer Simon Bescheid, ob ihr kommt.
15. Oktober 2019: Es steht mal wieder ein Arbeitseinsatz auf dem Acker an. Der nächste Satz Ackersalat-Jungpflanzen muss gesetzt und Karotten müssen zum Einlagern geerntet werden. Außerdem müssen Kartoffeln wir sortieren. Es werden also wieder viele Hände gebraucht!
Diesmal findet der Einsatz an einem Dienstagnachmittag statt, am 15.10. ab 14.30 Uhr.
Um die Möhren unverletzt zu ernten, ist übrings eine Grabegabel sehr hilfreich! Wer eine hat, bitte mitbringen!
Bitte kurze Info an Simon, ob ihr kommt!
14. September 2019: Vereins-/Sommer-/Ackerfest
Es wird höchste Zeit, mal wieder ein Fest zu feiern :) Unser Vereins-/Sommer-/Ackerfest wird direkt am Acker in Winzeln stattfinden. Herzlich eingeladen sind alle Ackernative-Mitglieder! Bitte Rückmeldung bis zum 07.09. an Elisabeth, wer mit wie vielen Personen kommen wird! Weitere Infos zur Orga erhaltet ihr per E-Mail.
23. August 2019: Die Beikräuter auf unserem Acker machen leider keinen Urlaub! Der Regen in den letzten Tagen hat sein Übriges dazu getan, daher ist am kommenden Freitag (23.08.) der nächste Ackereinsatz angesetzt. Los geht’s um 14.30 Uhr, wer möchte, darf aber gerne auch schon ab 8 Uhr auf dem Feld helfen!
26. Juli 2019: Am Freitag, 26. Juli ist unser nächster Ackereinsatz geplant! Beginn ist wegen der Hitze um 16 Uhr. Wir freuen uns über viele helfende Hände!
13. und 20. Juli 2019: Für den Auf- und Abbau des großen Foliengewächshauses werden noch Helfer gesucht! Für den Abbau am Samstag, 13. Juli in Bräunlingen-Döggingen werden viele helfende Hände gebraucht.
Der Transport zu „unserem“ Acker soll eine Woche später am Samstag, 20. Juli stattfinden. Bitte bei Elisabeth melden, wer an welchem Tag helfen kann!
Wir treffen uns am 13.07. um 08.30 Uhr am Garten auf dem Hardt und werden dann Fahrgemeinschaften bilden, man fährt fast eine Stunde bis Bräunlingen. Wir könnten auch ein paar Leitern gebrauchen und natürlich entsprechend große Autos. Besitzer von Leitern bzw. großen Autos (die an dem Tag Zeit haben) bitte bei Elisabeth melden! Wer einen großen Anhänger für den Transport am 20. Juli hat, bitte ebenfalls bei Elisabeth melden!
28. Juni 2019: Achtung!! Der Beginn des Ackereinsatzes wird wegen der großen Hitze von 14 Uhr auf 17 Uhr verlegt!
Arbeitseinsatz! Bitte unbedingt kommen, wer Zeit hat!
Die "Beikräuter" auf unserem Feld nehmen überhand und entziehen dabei unserem Gemüse Licht, Wasser und Nährstoffe aus dem Boden! Deshalb wäre es wünschenswert, dass zum Arbeitseinsatz am kommenden Freitag, 28.06. ab 14 Uhr möglichst alle Mitglieder kommen! Wer Zeit hat, darf sehr gerne auch schon am Vormittag zum „Unkraut“ jäten kommen!
14. Juni 2019: Am kommenden Freitag ist wieder ein Arbeitseinsatz auf unserem Acker geplant - die Mischung aus Regen und Sonne hat die lieben "Beikräuter" nur so sprießen lassen. Beginn ist um 14 Uhr. Bitte Simon kurz mitteilen, wer kommen möchte. Und wie immer gilt: Wer hat, bitte unbedingt eigene Geräte mitbringen!
!Wer Zeit und Lust hat! Es kann übrigens jeden Freitagvormittag auf dem Feld "geackert" werden - unser "Gärtner-Team" (Simon, Lioba und Elisabeth) ist nämlich Freitagvormittags vor Ort, um die Kisten zu packen!
Gemüseverteilung - Bitte beachten!
In Zukunft wollen wir an den Verteilstellen eine Namensliste auslegen, auf der bitte jede/r unterschreibt, die/der Gemüse abholt. Das hat u.a. den Vorteil, dass man sehen kann, ob schon viele Mitglieder da waren oder aber später kommen - das hilft in Bezug auf die Geschenkekiste, zu entscheiden, wie viel man mitnehmen kann. Wer dann sieht, dass er/sie der/die Letzte ist, kann natürlich gerne die Geschenkekiste völlig "leerräubern".
01. Juni 2019: Der nächste "Ackereinsatz" ist am kommenden Samstag, 1. Juni um 14 Uhr!
Es gibt viel zu hacken und zu jäten! Wer hat, bitte unbedingt eigene Geräte mitbringen. Bitte um kurze Info an Simon, wer kommt!
Ab sofort gibt es jeden Freitag leckeres Gemüse!
Abholzeit jeden Freitag um 14 Uhr am Acker und ab ca. 14.30 Uhr bei Lioba Klausmann in Hardt. Bitte unbedingt eine Kiste, einen Korb oder eine Tasche zur Abholung mitbringen!
18. Mai 2019: Arbeitseinsatz - es gibt richtig viel zu tun!
Viele Jungpflanzen warten auf ihren Beetplatz und die zahlreichen "Beikräuter" treiben ihr Unwesen. Kommt bitte zahlreich am Samstag ab 14 Uhr auf "unseren" Acker. Wer hat, darf gerne Werkzeuge zum Jäten und Pflanzen mitbringen.
17. Mai 2019: Es ist soweit: Diese Woche können wir zum ersten Mal Gemüse von "unserem" Acker abholen!
Abholzeit am Freitag um 14 Uhr am Acker und ab ca. 14.30 Uhr bei Lioba Klausmann in Hardt. Bitte unbedingt eine Kiste, einen Korb oder eine Tasche zur Abholung mitbringen!
06. Mai 2019: Mitgliederversammlung der Ackernative.
Wir treffen uns am Montag, 6. Mai um 19.30 Uhr im Grünen Baum in Hardt um die Organisation des Gemüsetransports zu besprechen. Es brauchen nur die Mitglieder zu kommen, die ein Gemüse-Abo haben und ihr Gemüse nicht direkt am Acker in Winzeln abholen!
Abholzeit am Acker in Winzeln wird freitags von 14 - 16 Uhr sein - nähere Infos zum ersten Abholtermin folgen natürlich noch!
05. April 2019: Wir treffen uns zu unserem allerersten Arbeitseinsatz auf dem Acker! Es sollen Jungpflanzen gesetzt werden - wir sind gespannt und hoffen auf gutes Wetter! Los geht es um 14.30 Uhr.
13. Februar 2019: Bieterrunde! Um 19.30 Uhr im Gasthaus Kreuz auf dem Sulgen!März